Das war das HeroFest 2020
Endlich fand mit dem HeroFest wieder eine Convention in der Schweiz statt! Zwar durften nur wenige das Spektakel vor Ort erleben, dafür gab es über zwei Wochen das volle Programm an E-Sport, Gaming und Cosplay.
Endlich fand mit dem HeroFest wieder eine Convention in der Schweiz statt! Zwar durften nur wenige das Spektakel vor Ort erleben, dafür gab es über zwei Wochen das volle Programm an E-Sport, Gaming und Cosplay.
Mit High Score kam im August eine kurze Dokuserie über das goldene Zeitalter der Videospiele heraus. Konnte die Serie überzeugen? Wir liefern euch eine Zusammenfassung und ein Fazit zur Netflixproduktion.
Damit zukünftig auch Menschen mit Sehbehinderungen ihren Spieltrieb bei uns ausleben können haben wir aufgerüstet. Neu findet ihr bei uns:
Microsoft hat für 7,5 Milliarden US-Dollar Zenimax und damit das Hit-Studio Bethesda gekauft. Welche Strategie steckt dahinter?
The House of the Dead ist ein 1996 erschienener Lightgun-Shooter von Sega, in dem sich der Spieler in der Rolle eines Agenten der Regierung durch Horden von Zombies schiessen muss. 2003 und 2006 erschienen außerdem zwei Verfilmungen des Videospiels unter demselben Titel.
Wir haben am Sonntag mit der Eröffnungsfeier für unsere Sponsoren, Helfer und Supporter die Beta-Testing-Phase mit einem tollen Event abschliessen können.
Videospiele-Superstar Mario wird 35! Zu seinem Geburtstag lanciert Hersteller Nintendo ihm eine spannende Reihe von Neuheiten.
Es hätte ein Jahr voller sportlicher Grossanlässen werden sollen. Leider mussten alle aus bekannten Gründen abgesagt oder verschoben werden. An der Summer E-Sport Week vom 20. – 23.8. könnt ihr diese aber digital im eParadise nachspielen und attraktive Preise gewinnen.
Ein weiterer Meilenstein bei der Akzeptanz des virtuellen Sports: Das Fifa World Museum in Zürich widmet ein Bereich komplett dem E-Sport und plant sogar eigene «Fifa»-Turniere.