Online-Poker mit echten Karten
Die Luzerner Firma Seneva will das Online-Pokern revolutionieren – mit echten Karten und echten Dealern!
Um ihr System zu testen, suchen sie Testspieler, die am 21. Juli beim kostenlosen Online-Turnier mitspielen.
Die Anzahl der Besucher*innen pro Zeitfenster ist auf 40 begrenzt, entsprechend empfehlen wir dringend eine Reservation.
Sonntag | 10:00 bis 18:00 Uhr |
Montag |
13:00 bis 19:00 Uhr (Spezialöffnungszeiten am 08.08.2022) |
Dienstag |
13:00 bis 19:00 Uhr (Spezialöffnungszeiten am 09.08.2022) |
Mittwoch | 13:00 bis 19:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00 bis 19:00 Uhr |
Freitag | 13:00 bis 22:00 Uhr |
Samstag | 10:00 bis 22:00 Uhr |
Das Gameorama bleibt an folgenden Tagen geschlossen:
1. August
25. , 26. und 31. Dezember
1. Januar
Am 24. Dezember ist das Gameorama von 13 bis 16 Uhr geöffnet.
Kinder bis 6 | Kostenlos |
Kinder von 6 bis 16 | CHF 12.– |
Erwachsene | CHF 18.– |
Kinder bis 16 Jahre haben nur Zutritt mit einer erwachsenen Begleitperson.
Im Eintrittspreis ist das Spielen an den Automaten inklusive.
Der Zutritt ist auf 2 h begrenzt.
Für das Brettspielcafé wird kein Eintritt verlangt – es herrscht entsprechend natürlich Konsumationspflicht. Es gibt keine zeitliche Begrenzung für das Spielcafé.
Mit der Raiffeisen-Karte, dem Schweizerische Museumspass und dem KulturLegi erhältst du kostenlosen Zutritt ins Gameorama.
Bitte bei der Reservation «Kostenloser Eintritt» auswählen und den Pass beim Besuch vorweisen.
Ob Teamevent oder Geburtstagsfeier unter Kolleg*innen – wir freuen uns auf deine Veranstaltungsideen.
Gameorama
Interaktives Spielmuseum
Hirschengraben 41
6003 Luzern
Mit dem Auto
Das Parkhaus «Kesselturm» befindet sich vis-à-vis vom Gameorama.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Hirzenhof |
1 Gehminute zum Gameorama |
Kasernenplatz |
2 Gehminuten zum Gameorama |
Bahnhof Luzern |
10 Gehminuten zum Gameorama |
Bei uns im Spielcafé können keine Tische reserviert werden. Wenn ihr aber ganz sicher gehen möchtet, könnt ihr den VIP-Spielraum für CHF 25.– pro Stunde mieten.
Der Raum kann über unser Buchungs-Tool reserviert werden.
Im grosszügigen Ausstellungsbereich präsentieren wir folgende Themenwelten:
Im Brettspiel-Café kannst du die Spiele aus unserer umfangreichen Brettspiel-Bibliothek in gemütlicher Atmosphäre ausprobieren und dazu leckere Getränke wie regionales Craft-Beer schlürfen.
Im Shop findest du eine auserlesene Wahl an Brettspielen und anderen Produkten rund ums Spielen.
Zudem stellen hier Schweizer Künstler ihre Werke rund um die Spielkultur aus.
Spielspass zum Verschenken – zum Geburtstag, als Belohnung für gute Noten oder einfach so.
Bitte beachten: Kinder dürfen nicht ohne erwachsene Begleitung ins Gameorama.
Der Gutschein wird als PDF per Mail zugestellt.
Spielspass für grosse Kinder.
Der Gutschein wird als PDF per Mail zugestellt.
(Fast) unbegrenzter Spielspass für ein Kind.
Bitte beachten: Kinder dürfen nicht ohne erwachsene Begleitung ins Gameorama.
Bitte den Namen des beschenkten Kindes im Kommentar angeben.
Mit der Gameorama Jahreskarte kannst du (oder der/die Beschenkte) ein Jahr lang kostenlos im Gameorama spielen.
Bitte den Namen im Kommentar angeben.
Gutschein im Wert von CHF 25.– einlösbar im Museum, Café und Shop.
Der Gutschein wird als PDF per Mail zugestellt.
Gutschein im Wert von CHF 50 .– einlösbar im Museum, Café und Shop.
Der Gutschein wird als PDF per Mail zugestellt.
Gutschein im Wert von CHF 100 .– einlösbar im Museum, Café und Shop.
Der Gutschein wird als PDF per Mail zugestellt.
Die Luzerner Firma Seneva will das Online-Pokern revolutionieren – mit echten Karten und echten Dealern!
Um ihr System zu testen, suchen sie Testspieler, die am 21. Juli beim kostenlosen Online-Turnier mitspielen.
Die Jury hat gewählt! Cascadia ist das Spiel des Jahres 2022, Living Forrest das Kennerspiel des Jahres 2022.
Neu kommst du mit der Raiffeisenkarte, dem Schweizer Museumspass und dem Kulturlegi gratis ins Gameorama.
Bei der Reservation bitte «kostenloser Eintritt» wählen und den Pass beim Besuch vorweisen.
Das Gameorama ist ein interaktives Spielmuseum mit Flipperkästen, Spielkonsolen, Arcade-Automaten und Brettspielcafé.
Auf jeden Fall! Wir ermöglichen auch Nichtspieler*innen einen sanften Einstieg in die Spielkultur – mit ganz vielen spannenden Informationen zur Geschichte.
Wir (Angela, Jerome und Marco) sind 3 ambitionierte Spiele-Enthusiasten, die der Meinung sind, dass Luzern unbedingt ein interaktives Spielmuseum braucht.
Ja, der Eingang ist über eine Rampe erreichbar und auch die WC-Anlage ist hindernisfrei.
Sponsoring
Du hast noch etwas Spielgeld übrig? Wir adoptieren es gerne. Natürlich zeigen wir dir unsere Dankbarkeit (je nach Höhe der Spende) in Form von Freikarten, exklusiven Events für deine Entourage und/oder einem edlen Sponsoring-Schild beim Empfang.
Materialspenden und Leihgaben
Du hast im Estrich noch ein antikes Schachbrett oder einen Flipper in der Garage? Wir bieten gerne eine neue Heimat für deine Liebhaberstücke.
Projektpatenschaften
Wir haben verschiedene Kunstprojekte in Planung, für welche wir Paten suchen.
Zeit schenken
Du möchtest gerne als ehrenamtlicher Erklärbär im Brettspielcafé walten oder als Musuemsaufsicht zum Rechten schauen? Wir sind dankbar für jede Hilfe!
Wir freuen uns auf dein Angebot unter Aktivieren Sie Javascript um diese geschützte E-Mail Adresse zu sehen.
Weil wir viele alte Automaten und Spiele in der Ausstellung haben, die von unseren Gästen gespielt werden dürfen. Damit uns diese lang erhalten bleiben, ist Vorsicht im Umgang mit diesen Stücken nötig.