PLAUSCH-POKERTURNIERe IM GAMEORAMA
Jeden 1. Donnerstag im monat
Bei uns wird auch gepokert – und zwar in gemütlichem Rahmen jeden 1. Donnerstag im Monat.
Plausch-Pokerturnier, 5. Oktober 2023 58 CHF
Teilnahmegebühr für das Pokerturnier am 5. Oktober um 19 Uhr.
Mindestalter: 18 Jahre
Buy-IN: CHF 40 + CHF 18.– (inkl. Eintritt ins Museum)
Plausch-Pokerturnier, 2. November 2023 58 CHF
Teilnahmegebühr für das Pokerturnier am 2. November um 19 Uhr.
Mindestalter: 18 Jahre
Buy-IN: CHF 40 + CHF 18.– (inkl. Eintritt ins Museum)
Plausch-Pokerturnier, 7. Dezember 2023 58 CHF
Teilnahmegebühr für das Pokerturnier am 7. Dezember um 19 Uhr.
Mindestalter: 18 Jahre
Buy-IN: CHF 40 + CHF 18.– (inkl. Eintritt ins Museum)
Plausch-Pokerturnier, 4. Januar 2024 58 CHF
Teilnahmegebühr für das Pokerturnier am 4. Januar um 19 Uhr.
Mindestalter: 18 Jahre
Buy-IN: CHF 40 + CHF 18.– (inkl. Eintritt ins Museum)
Plausch-Pokerturnier, 1. Februar 2024 58 CHF
Teilnahmegebühr für das Pokerturnier am 1. Februar um 19 Uhr.
Mindestalter: 18 Jahre
Buy-IN: CHF 40 + CHF 18.– (inkl. Eintritt ins Museum)
Plausch-Pokerturnier, 7. März 2024 58 CHF
Teilnahmegebühr für das Pokerturnier am 7. März um 19 Uhr.
Mindestalter: 18 Jahre
Buy-IN: CHF 40 + CHF 18.– (inkl. Eintritt ins Museum)
Turnierform
Spiel |
Texas Hold’em |
---|---|
Buy-in |
CHF 40 + CHF 18.– (inkl. Eintritt ins Museum) |
Max. Spielerzahl | 24 |
Siegessumme |
Max. CHF 960.– (1. Platz: 50%, 2. Platz: 30 %, 3. Platz: 20%) |
Re-Buy |
Nein. Wer aus dem Turnier ausscheidet, darf sich im Museum «austoben». |
Dealer |
Nein (Spieler dealen selbst). |
Spieldauer |
Ca. 3 h (mit 2 x 10 Minuten Pause) |
Startchips |
1500 |
Anmeldung |
Über unseren obenstehenden Shop oder direkt im Gameorama bis 30 Minuten vor Turnierstart. |
Gemütliche Pokerturniere mit kleinem Geldeinsatz waren über viele Jahre in Luzerner Beizen (z.B. Peperoncini, Nachbar, usw.) sehr beliebt. Mit der Änderung des Glücksspielgesetzes im Jahr 2010 wurde diesen Turnieren den Riegel geschoben.
Dank dem inzwischen etwas gelockerten Glückspielgesetz nutzen wir die Chance, und versuchen den Hobby-Pokerspielern in unserem Spielmuseum ein neues «Zuhause» zu bieten und die Community wiederzubeleben. Deshalb bieten wir bis Ende Jahr jeden ersten Donnerstag im Monat ein Plauschturnier an.
Hall of fame
2. September 2021
Teilnehmerzahl | 16 |
1. Platz | Beat Müller |
2. Platz | Remo Blättler |
3. Platz | Jerome Müller |
7. Oktober 2021
Teilnehmerzahl | 9 |
1. Platz | Marco Röllin |
2. Platz | Beat Müller |
3. Platz | Adriano Marku |
4. November 2021
Teilnehmerzahl | 15 |
1. Platz | Remo Blättler |
2. Platz | Gil Meidar |
3. Platz | Orel Ruchti |
2. Dezember 2021
Teilnehmerzahl | 18 |
1. Platz | Danil Brahmi |
2. Platz | Lukas Umbricht |
3. Platz | Vitantonio Abbracciavento |
6. Januar 2022
Teilnehmerzahl | 13 |
1. Platz | Angela Vögtli |
2. Platz | Colin Ramage |
3. Platz | Lukas Umbricht |
3. Februar 2022
Teilnehmerzahl | 21 |
1. Platz | Angela Vögtli |
2. Platz | David Camacho Dos Reis |
3. Platz | Marco Röllin |
10. März 2022
Teilnehmerzahl | 13 |
1. Platz | Shkelqim Shala |
2. Platz | Timothy Huber |
3. Platz | Colin Ramage |
7. April 2022
Teilnehmerzahl | 17 |
1. Platz | Marcel Stadelman |
2. Platz | Neil Arata |
3. Platz | Ronal Veras |
6. Mai 2022
Teilnehmerzahl | 9 |
1. Platz | Cyril Dönni |
2. Platz | Neil Arata |
3. Platz | Timo Lautenschlager |
2. Juni 2022
Teilnehmerzahl | 10 |
1. Platz | Andreas Züsli |
2. Platz | Ronal Veras |
3. Platz | Neil Arata |
7. Juli 2022
Teilnehmerzahl | 15 |
1. Platz | Patrick Ruckstuhl |
2. Platz | Andi Züsli |
3. Platz | Max Altherr |
4. August 2022
Teilnehmerzahl | 15 |
1. Platz | Shkelquim Shala |
2. Platz | Ronal Veras |
3. Platz | Andreas Züsli |
1. September 2022
Teilnehmerzahl | 20 |
1. Platz | Neil Arata |
2. Platz | Roli Züsli |
3. Platz | Marius Säuberli |
6. Oktober 2022
Teilnehmerzahl | 17 |
1. Platz | Flavio Häfliger |
2. Platz | Gnes Renzo |
3. Platz | Neil Arata |
3. November 2022
Teilnehmerzahl | 30 |
1. Platz | Dominik Graf |
2. Platz | Michael Müller |
3. Platz | Marco Röllin |
1. Dezember 2022
Teilnehmerzahl | 24 |
1. Platz | Cyril Dönni |
2. Platz | Gabriel Lopes Souto |
3. Platz | Marco Röllin |
5. Januar 2023
Teilnehmerzahl | 21 |
1. Platz | Michael Zian |
2. Platz | Roger Dali |
3. Platz | Gabriel Lopes Souto |
2. Februar 2023
Teilnehmerzahl | 21 |
1. Platz | Timothy Huber |
1. Platz | Bernard Loretan |
1. Platz | Andi Züsli |
3. März 2023
Teilnehmerzahl | 27 |
1. Platz | Flavio Häfliger |
2. Platz | Cyril Dönni |
3. Platz | Thomas Emmenegger |
7. April 2023
Teilnehmerzahl | 18 |
1. Platz | Carlo Furrer |
2. Platz | Andreas Züsli |
3. Platz | Flurin Blum |
4. Mai 2023
Teilnehmerzahl | 25 |
1. Platz | Dominik Leibundgut |
1. Platz | Ronal Veras |
3. Platz | Simon Gerber |
1. Juni 2023
Teilnehmerzahl | 18 |
1. Platz | Philipp Méroz |
1. Platz | Andreas Züsli |
3. Platz | Chrigu Birrer |
6. Juli 2023
Teilnehmerzahl | 16 |
1. Platz | Angela Vögtli |
2. Platz | Andreas Züsli |
3. Platz | Chrigu Birrer |
3. August 2023
Teilnehmerzahl | 15 |
1. Platz | Chrigu Birrer |
1. Platz | Michael Fluder |
3. Platz | Marco Röllin |
7. September 2023
Teilnehmerzahl | 19 |
1. Platz | Yannick Neuhaus |
2. Platz | Felix Wulschleger |
3. Platz | Michael Fluder |
TEXAS HOLD'EM SPIELREGELN
So funktioniert das Pokerspiel
Ziel ist es, die beste Pokerhand zu haben, um möglichst viele Chips zu gewinnen. Dabei gilt es, den Einsatz stets geschickt vorzunehmen.
- Anfangs bekommt jeder Spieler zwei Karten (= Hole Cards).
- Während des Spiels werden dann fünf Karten aufgedeckt – die sogenannten Gemeinschaftskarten.
- Sie können von jedem Spieler für seine Pokerhand genutzt werden, indem er beliebig viele seiner Hole Cards mit beliebig vielen der Gemeinschaftskarten kombiniert. Eine Pokerhand muss dabei aber immer aus fünf Karten bestehen.
- Die eingesetzten Chips werden im Spielverlauf in die Mitte des Tisches (= Pot) gelegt.
Der Spielverlauf
So läuft das Pokerspiel ab:
- Ein Spieler ist immer Dealer. Er erhält einen speziellen Dealer-Button. Die Funktion des Dealers rotiert mit jeder neuen Runde im Uhrzeigersinn.
- Die beiden Spieler links vom Dealer sind Small Blind und Big Blind. Das bedeutet, sie müssen einen vorgegebenen Einsatz in den Pot legen. Der Big Blind setzt dabei üblicherweise das doppelte des Small Blinds.
- Die beiden Hole Cards werden ausgeteilt.
- Der Spieler links neben dem Big Blind setzt zuerst.
- Beim Setzen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Spieler können mit dem Einsatz des vorherigen Spielers mitgehen, diesen erhöhen oder aufgeben.
- Haben alle Spieler ihren Einsatz in den Pot gelegt, werden drei Gemeinschaftskarten aufgedeckt.
- Die zweite Setzrunde beginnt der erste verbleibende Spieler (also ein Spieler, der in der ersten Runde nicht aufgegeben hat) links neben dem Dealer. Direkt danach wird die vierte Gemeinschaftskarte aufgedeckt.
- Auch die dritte Setzrunde beginnt mit dem ersten verbleibenden Spieler links vom Dealer, im Anschluss wird die fünfte und letzte Gemeinschaftskarte aufgedeckt.
- Sobald alle bis auf einen Spieler aufgegeben haben, hat dieser automatisch gewonnen und erhält alle eingesetzten Chips.
- Sollte nach der letzten Setzrunde noch mehrere Spieler „in der Hand“ sein (also noch im Spiel), kommt es zum sogenannten Showdown. Die Spieler decken ihre Karten auf und die beste Pokerhand gewinnt.
SPIELSUCHT
Erkennungsmerkmale einer Glücksspielsucht
- Es fehlt ohne ersichtlichen Grund Geld. Unbezahlte Rechnungen, häufiges Abheben von Geldbeträgen, Leihen von Geld bei Angehörigen oder Freunden und keine schlüssigen Erklärungen für das fehlende Geld können Erkennungsmerkmale einer Glücksspielsucht sein.
- Unruhe, Gereiztheit oder Niedergeschlagenheit können Symptome einer Glücksspielsucht sein.
- Die Person ist häufig geistig abwesend. Glückspielsüchtige sind in Gedanken immer beim Glücksspiel oder überlegen sich, wie sie zu Geld kommen können, um zu spielen.
- Fehlende Zeit: Nebst einem immer höheren Geldeinsatz ist auch die vermehrte Zeit, die für das Glücksspiel investiert wird, auffällig. Dabei werden andere Interessen und Pflichten vernachlässigt.
Die aufgeführten Anzeichen können, müssen aber nicht Merkmale einer Glücksspielsucht sein. Die Ursache der beobachteten Verhaltensweisen kann auch ein anderes Problem sein.
Beobachten Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen, lohnt es sich, mit dem/der Betroffenen ein klärendes Gespräch zu führen.
Nehmen Sie Ihre Sorgen und Bedenken ernst und nutzen Sie die verschiedenen Beratungsmöglichkeiten, die auch Angehörigen und dem sozialen Umfeld von Betroffenen offenstehen.