Der Sommer-Hit: Das Gameorama-Wägeli
Du möchtest das schöne Wetter geniessen und trotzdem Spielen? Dann ist unser Gameorama-Wägeli genau das richtige für dich.
Du möchtest das schöne Wetter geniessen und trotzdem Spielen? Dann ist unser Gameorama-Wägeli genau das richtige für dich.
Die LUGA findet dieses Jahr endlich wieder statt – und wir schenken dir CHF 5.– auf den Eintritt.
Am Stand von infoklick.ch in der Halle 02, Stand A22 kannst du dich am 25. April um 14 Uhr beim kostenlosen KLASK-Turnier für die Klask-Schweizermeisterschaft im Gameorama qualifizieren.
Alle Infos zum Turnier findest du hier.
Ab Sonntag, 12. März könnt ihr unseren vierten Escape Room spielen. Findet ihr raus, warum es in dem kleinen Haus am Friedhof spukt? «Das Spukhaus» kann mit bis zu 4 Personen ab 12 Jahren gespielt werden und ist ein eher schwieriger Raum.
Bist du über 16, offen, verspielt und zuverlässig und möchtest ab dem 1. Juli für ein Jahr im Gameorama mithelfen?
Hier findest du alle Infos zum bezahlten Praktikum.
Dass Onlinedienste für alte Konsolen irgendwann abgeschaltet werden, ist keine Überraschung. Jedoch wird von der Schliessung der Shops von 3DS und WiiU auch die Virtual Console betroffen sein, welche die einzige Möglichkeit ist, viele Retrogames legal zu erwerben.
Das Gameorama ist vom «Verband Museen der Schweiz» (VMS) als Mitglied aufgenommen worden.
Am Sonntag kam der lang ersehnte Trailer zur Halo Serie. Was kann man von der Show erwarten und wie gut kam der Trailer bei den Fans an?
Microsoft kauft Activision Blizzard für rund 70 Milliarden Dollar. Was bedeutet das für die Community der Blizzard Games und für das angeschlagene Ansehen der aufgekauften Firma?
Wir haben eine interne Weiterbildung zum Thema «Erste Hilfe» durchgeführt. Ziel war es, unser Wissen zum Thema Bewusstlosen-Lagerung und Herzdruckmassage aufzufrischen und uns mit dem Einsatz von Defibrilatoren vertraut zu machen, sodass wir im Notfall richtig reagieren könnten.
Wo sich der nächste Defibrilator befindet, verrät dir übrigens diese App: https://defikarte.ch/app.html
Und falls du selbst zum Lebensretter werden möchtest, empfehlen wir dir die Teilnahme am First Responder Programm: https://firstresponderzentralschweiz.ch