Gewinner des Kunst-Wettbewerbs
Wir präsentieren euch die eingereichten Kunstwerke und verkünden die Gewinner.
Wir präsentieren euch die eingereichten Kunstwerke und verkünden die Gewinner.
Die Playoffs der Swiss Esports League by BRACK.CH (SEL) sind in den vergangenen Tagen zu Ende gegangen. In vier verschiedenen Games kämpften Schweizer E-Sportteams und Einzelspieler um den Titel.
Die Sphery Ltd. in Zürich sucht nach Probanden für ihren Exercube. Dieser vereint Fitnesstraining mit Gaming.
Eine Familie aus Uzwil im Kanton St. Gallen und hat gemeinsam ein Rollen- und Diskussionsspiel entwickelt.
In dem Spiel geht darum, in eine Rolle zu schlüpfen und in dieser an einem Gespräch oder an einer Diskussion zu einem beliebigen Thema teilzunehmen. Ziel ist es dann, herauszufinden, welche Rollen die Mitspielenden eingenommen haben.
Die Finanzierung soll über Kickstarter gesichtert werden. Die entsprechende Kampagne findest du hier.
Ihr langweilt euch während dem Teil-Lockdown? Wir haben einige verspielte Film-Vorschläge für euch!
Während der Krise entdeckten viele das Schachspiel für sich. Durch die Netflix Miniserie «The Queens Gambit» wurde der Schach-Hype nochmals befeuert.
Ein Jahr nach dem offiziellen Release kommt Google Stadia endlich in die Schweiz. Durch Stadia kann man seine Lieblingsgames überall online Spielen, egal ob am PC, Fernseher oder sogar am Smartphone. Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen dazu.
Für Erziehungsberechtigte ist es wichtig, einfach an Informationen zum Umgang mit Games zu kommen. Um das zu ermöglichen gibt es neu die Präventionsplattform Play-Smart von der SIEA.
In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fussballverband führt die Credit Suisse FIFA-Turniere auf ihrer neuen Plattform, der Credit Suisse eArena, durch. Das Ziel ist die Rekrutierung für eine FIFA-Nationalmannschafft.