Spiel des Jahres 2020
Die Nominationen für das «Spiel des Jahres», «Kinderspiel des Jahres» und «Kennerspiel des Jahres» wurden bekannt gegegeben.
Die Nominationen für das «Spiel des Jahres», «Kinderspiel des Jahres» und «Kennerspiel des Jahres» wurden bekannt gegegeben.
Mit «Cryogear» wagen die Entwickler von PolarityFlow einen Schritt ins Meer aus Platform-Spielen. Der Pixel-Look zieht besonders Retro-Gamer der alten Schule an.
Der talentierte Zürcher Streetart-Künstler Unos-One hat unseren Flipper-Bereich zum Hingucker gemacht.
Wegen des Lockdowns ist die ganze Schweiz am Gamen und am Zuschauen. Schweizer Streamer haben so viele Zuschauer und Follower wie noch nie.
Es tut unglaublich gut, in diesen schwierigen Zeiten auch mal gute Nachrichten zu erhalten: Migros Kulturprozent hat uns eine Starthilfe für das Museum zugesichtert. An dieser Stelle möchten wir ein riesengrosses Dankeschön für den Support aussprechen.
Wir haben heute den Mietvertrag für die Gameorama-Räumlichkeiten unterschrieben.
Das Gameorama wird voraussichtlich im Mai am Hirschengraben 41 in Luzern das Licht der Welt erblicken!
Wir übernehmen ab dem 1. Februar 2020 die von Thomas Niederberger liebevoll gestalteten Escape Räume «The Riddle» an der Baselstrasse in Luzern.
Unser Logo steht fest – unsere Freunde, Familien und Bekannten haben sich in einer Umfrage deutlich für das Sujet «Museum» entschieden.
Marco Röllin, ein verspielter Berufschullehrer, der den Luzerner KV-Stiften Informatik unterrichtet, hat sich dem Gameorama-Team angeschlossen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!